
Leserstimmen
-
Unter den vielen Zeitschriften die ich lese und abonniert habe, steht die Jägerin doch sehr weit oben. Die Zeitschrift „die Jägerin“ beeindruckt mich immer wieder aufs Neue, da sehr viele berichte und News aus der Praxis kommen. Auch solchen Lektüren kann man lernen, es müssen nicht immer unzählige Stunden auf dem Ansitz sein.
– Hannes Klippl
-
Für mich ist DIE JÄGERIN seit vielen Jahren eine Pflichtlektüre. Ich schätze die breite Vielfalt an Themen, die ausgezeichnet recherchierten Artikel und den regionalen sowie praktischen Zugang zur Welt der Jagd.
– Ingrid Flick,
Unternehmerin und Autorin des Naturbilderbuches
„Wir besuchen unseren Wald. Bäume – Tiere – Pflanzen -
Die Jägerin, ein informatives und modernes Magazin für Jägerinnen.
Schön, dass es ein solches Magazin gibt.– Tina Maid und Maik Domian,
Leica Camera AG, Wetzlar
Artikel aus der JägerIn

Gamshege ist mehr als Salztragen
Die Idylle trügt! Das Almleben heute unterscheidet sich grundlegend von dem früherer Zeiten. Weniger Personal, weniger Pflege, oft weniger Weidevieh und zum Teil auch nicht zu optimalen Zeiten am Ort – das hat nicht zuletzt auch Auswirkungen auf die Almweiden selbst. Und da diese nicht nur Postkarten-Hintergrund, sondern auch Äsungsflächen für Wildtiere sind, hat jede […]

Hatz Watz: Saugute Jagdhunde
Welcher Jäger kennt sie nicht, Jagdvideos wie „Schwarzwildfieber“? Drückjagden erfreuen sich großer Beliebtheit – und durch die anwachsenden Schwarzwildbestände sind sie nötiger denn je. Wer über einen „guten“ Hund verfügt, wird zu vielen Jagden eingeladen und kommt so unweigerlich zum Jagderfolg. Doch für eine weidgerechte Drückjagd sollte man einiges beachten und die wichtigsten Akteure, unsere […]

Jagen mit Schalldämpfer
Die neue Rechtslage In den letzten Jahren wurden zunehmend Diskussionen über den Einsatz von Schalldämpfern bei der Jagd laut. Obwohl in manchen Ländern längst üblich, waren Schalldämpfer bei der Jagd in Österreich bis vor kurzer Zeit weitgehend verpönt. Bei dieser Thematik waren sich ausnahmsweise sogar Jäger und Jagdgegner/Tierschützer einig: Während die einen die Auffassung vertreten […]

Wissenschaft kontra Falknerei?
In feudalen Zeiten war die Falknerei eine Domäne des Adels, daher war sie so gut wie unantastbar. Schließlich führte nur der zu große finanzielle Aufwand am Anfang der Industriellen Revolution zu deren Niedergang. Weite Gebiete Mitteleuropas waren bis in die Zwischenkriegsjahre des 20. Jahrhunderts ohne Falknerei. Das hat sich im Deutschland der 20er-Jahre geändert. Nach […]

Mountainbiking, wo und wie ich will! Ein Wunschkonzert oder bald Realität?
„Wir wollen nicht das Wegerl im Wald, nein, wir wollen den ganzen Wald“ – solche „Forderungen“ werden seitens militanter Mountainbikerbewegungen nicht nur zum Credo erklärt, sondern im Zuge neueröffneter Mountainbikestrecken lauthals hinaus posaunt; geradezu eine Verhöhnung derjenigen, die sich um die Schaffung toller Strecken verdient gemacht haben, aber auch der Grundeigentümer, die damit einhergehende Einschränkungen […]

Wenn der Asiate pfeift . . .
An einem warmen Herbstmorgen ziehen wir los weit in Richtung Norden mit sechs Autostunden die wir noch vor uns haben. Angekommen in einem kleinen, dünnbesiedelten Örtchens Namens Bochov, welches für uns auffallend sauber und gepflegt ist finden wir gleich unseren ausgemachten Treffpunkt. Eine sehr nette Pension wo wir schon mit offenen Armen empfangen wurden. Doch […]
Artikel aus der JägerIn

Gamshege ist mehr als Salztragen
Die Idylle trügt! Das Almleben heute unterscheidet sich grundlegend von dem früherer Zeiten. Weniger Personal, weniger Pflege, oft weniger Weidevieh und zum Teil auch nicht zu optimalen Zeiten am Ort – das hat nicht zuletzt auch Auswirkungen auf die Almweiden selbst. Und da diese nicht nur Postkarten-Hintergrund, sondern auch Äsungsflächen für Wildtiere sind, hat jede […]

Hatz Watz: Saugute Jagdhunde
Welcher Jäger kennt sie nicht, Jagdvideos wie „Schwarzwildfieber“? Drückjagden erfreuen sich großer Beliebtheit – und durch die anwachsenden Schwarzwildbestände sind sie nötiger denn je. Wer über einen „guten“ Hund verfügt, wird zu vielen Jagden eingeladen und kommt so unweigerlich zum Jagderfolg. Doch für eine weidgerechte Drückjagd sollte man einiges beachten und die wichtigsten Akteure, unsere […]

Jagen mit Schalldämpfer
Die neue Rechtslage In den letzten Jahren wurden zunehmend Diskussionen über den Einsatz von Schalldämpfern bei der Jagd laut. Obwohl in manchen Ländern längst üblich, waren Schalldämpfer bei der Jagd in Österreich bis vor kurzer Zeit weitgehend verpönt. Bei dieser Thematik waren sich ausnahmsweise sogar Jäger und Jagdgegner/Tierschützer einig: Während die einen die Auffassung vertreten […]

Wissenschaft kontra Falknerei?
In feudalen Zeiten war die Falknerei eine Domäne des Adels, daher war sie so gut wie unantastbar. Schließlich führte nur der zu große finanzielle Aufwand am Anfang der Industriellen Revolution zu deren Niedergang. Weite Gebiete Mitteleuropas waren bis in die Zwischenkriegsjahre des 20. Jahrhunderts ohne Falknerei. Das hat sich im Deutschland der 20er-Jahre geändert. Nach […]

Mountainbiking, wo und wie ich will! Ein Wunschkonzert oder bald Realität?
„Wir wollen nicht das Wegerl im Wald, nein, wir wollen den ganzen Wald“ – solche „Forderungen“ werden seitens militanter Mountainbikerbewegungen nicht nur zum Credo erklärt, sondern im Zuge neueröffneter Mountainbikestrecken lauthals hinaus posaunt; geradezu eine Verhöhnung derjenigen, die sich um die Schaffung toller Strecken verdient gemacht haben, aber auch der Grundeigentümer, die damit einhergehende Einschränkungen […]

Wenn der Asiate pfeift . . .
An einem warmen Herbstmorgen ziehen wir los weit in Richtung Norden mit sechs Autostunden die wir noch vor uns haben. Angekommen in einem kleinen, dünnbesiedelten Örtchens Namens Bochov, welches für uns auffallend sauber und gepflegt ist finden wir gleich unseren ausgemachten Treffpunkt. Eine sehr nette Pension wo wir schon mit offenen Armen empfangen wurden. Doch […]