Die Jägerin
  • Über Uns
  • Magazin kaufen
  • Abo Vorteile
  • Gratis Downloads
  • Shop
  • Jägerinnen Only
  • Marktplatz
  • Schnäppchen Jagd
  • Schibar
  • Kontakt
0
Dein Warenkorb ist leer.
Reh Pasta

Die besten Kräuterrezepte im Frühjahr

Sobald die Tage wieder wärmer werden, freuen wir uns über frische und vor allem gesunde Kräuter aus dem Garten.
Doch nicht jeder hat den Platz für einen eigenen Garten, das ist auch überhaupt kein Problem, denn unsere Heilkräuter wachsen und gedeihen genau so gut auf Balkonien.

Wie pflanze ich richtig?
Bevor du mit dem Pflanze beginnst, steht eine ordentliche Planung an oberster Stelle.
Achte bei der Kräuterauswahl auf die Größe und Ausrichtung deines Balkons. Informiere dich welche Kräuter benötigen pralle Sonne oder lieben den Halbschatten, damit sich auch die gesundheitliche Wirkung voll entfalten kann.
Dill, Salbei und Rosmarin zum Beispiel sind wahre Sonnenanbeter! Achten Sie auch darauf, dass diese nur wenig Wasser benötigen. Hier eigenen sich Töpfe mit Drainagenlöcher, damit überschüssiges Wasser abrinnen kann.

Wie helfen uns unsere Balkonienkräuter?
Rosmarin ==> Unterstütz unsere Verdauung und hilft bei Rheuma. Es kann auch äußerlich eingesetzt werden bei Muskelschmerzen oder stoppt Kreislaufprobleme.
Salbei ==> der wahre Alleskönner durch seine antibakterielle Wirkung. Salbei wirkt pilzhemmend und hilft bei Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen und Halsschmerzen.
Dill ==> das Heilkraut für Frauen uns Kleinkinder. Dill hilft den Damen hervorragend bei Menstruationsbeschwerden und ein Tee aus den kleinen Samen beruhig den Magen schonend bei Kleinkinder.

Oliven Rosmarin Brot

Zutaten:
1TL Zucker
½ Würfel Hefe
300g Weizenmehl
1Tl Salz
3TL Olivenöl
75g entsteinte schwarze Oliven
2EL körniges Meersalz
6 Stiele frischen Rosmarin
Mehl
Backpapier
Wasser

Zubereitung:
150 ml lauwarmes Wasser, Zucker und Hefe vermengen. 2TL Rosmarinnadeln im Mixer zerkleinern. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Olivenöl, die Hefemischung und Rosmarien hinzufügen und mit den Knethaken gut verkneten.
Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig zu einem glatten Teig weiterkneten.
 Jetzt muss er rasten, an einem warmen Ort gute 25 Minuten.
 In der Zwischenzeit die Oliven grob hacken. Wenn der Teig auf ca. die doppelte Größe aufgegangen ist, 50 g Oliven unterkneten. Teig zu einem länglichen, schmalen Brot formen.
Das Brot  auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Messer leicht einschneiden und nochmals an einem warmen Ort zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen. Brot mit lauwarmem Wasser bestreichen und mit restlichen Oliven und grobem Meersalz bestreuen. Den restlichen Rosmarin auf dem Brot verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C) 10-15 Minuten backen. Dann die Hitze reduzieren (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C) und das Brot weitere ca. 10 Minuten backen. (Das Brot ist fertig, wenn es beim Anklopfen hohl klingt.) Auskühlen lassen und genießen!

Reh-Pasta mit Champignons und Salbei

400g Pasta
200g Rehschlögel
200g Champignons
150ml Sahne
6 Salbeiblätter
Parmesan
Salz
Pfeffer
Öl

Zubereitung:
Rehschlögel von der Bindehaut befreien und in kleine mundegerechte Scheiben schneiden.
Die Champignons waschen und blättrig aufschneiden.
Im Mixer 3 Salbeiblätter, Sahne, 1EL Parmesan, Salz und Pfeffer mixen und bei Seite stellen.
Pasta kochen bis sie al dente ist.
Braten Sie nun die Fleischscheiben scharf an und gießen Sie es dann mit dem Sahnemix auf und geben sie die Champignons dazu.
Alles noch ein paar Minuten köcheln lassen und abschmecke.
Schwenken Sie dann die fertig gekochten Nudel in der sämigen Sauce.
Zum Garnieren die restlichen Salbeiblätter verwenden.

Erbsensuppe mit Feta, Dill und knusprigen Muffelschinken

1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
300g Erbsen
4 Stiele Dill
100g Feta
100ml Sahne
Salz
Pfeffer
1TL schwarzer Sesam
2 Scheiben Muffelschinken

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
Olivenöl erhitzen und den Zwiebel sowie Knoblauch darin gute 3 Minuten dünsten.
Danach die Erbsen dazu gebe und 5 Minuten mit dünsten.
Alles mit Brühe aufgießen und 5 Minuten köcheln lassen.
Den Dill klein zupfen und den Feta zerbröseln.
Den Muffelschinken scharf in Olivenöl knusprig braten und bei Seite stellen.
Danach die Suppe mit der Sahne aufgießen, die Hälfte vom Dill dazugeben und alles mit einem Mixstab fein pürieren. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Schalen füllen und mit dem restlichen Dill, Feta und Sesam bestreuen und mit dem Schinken-Chip garnieren.

Die Krux mit der Gams Graf Dracula und der rote Bock

Related Posts

Beef-Jerky---(c)-Daniel-Albany

Kulinarik

Lebensmittel konservieren – 3 einfache Methoden

  • Kontakt
  • Media Daten
  • Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • AGB
  • Zahlung & Versand
  • Widerrufsbelehrung
  • Mein Konto
© Die Jägerin 2023